
Kinder- und Jugenddelinquenz I
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG 17. Wahlperiode
Drucksache
17/2186
11. 02. 03
Schriftliche Kleine Anfrage
des Abgeordneten Klaus-Peter Hesse (CDU) vom 03. 02. 03 und
Antwort des Senats
Betr.: Kinder- und Jugenddelinquenz (I)
Die vom Hamburger Senat veröffentlichte Kriminalstatistik für das erste Halbjahr 2002 bestätigt – entgegen dem bundesdeutschen Trend – einen Rückgang der Straftaten um 16,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im Bereich der Kinder- und Jugenddelinquenz konnte ein Rückgang von 12,8 Prozent verzeichnet werden. Dennoch bleibt die absolute Anzahl der von Jugendlichen verübten Straftaten hoch, so dass die Dringlichkeit und Notwendigkeit geeigneter jugendpolitischer Maßnahmen auch weiterhin gegeben ist. Laut Medienberichterstattung soll nun die Kriminalitätsrate im vergangenen Jahr um insgesamt 15,5 Prozent (von 318 528 auf 269 121 Delikte) gesunken sein. Besonders drastisch gesunken sei die Jugendkriminalitätsrate um 19,1 Prozent (von 34 176 um 6524 auf 27 652 Delikte). Bezug nehmend auf die Drucksache 17/1132 frage ich den Senat: 1. Welche Entwicklung ist a) im Jahre 2001 und b) im Jahre 2002 hinsichtlich der Kinder- und Jugendkriminalität feststellbar? (Bitte Beantwortung der Fragen wie folgt: analog Drucksache 16/6538, Frage 1: Wie hat sich die Kinder- und Jugendkriminalität, differenziert nach den verschiedenen Alters- und Deliktsgruppen entwickelt? Bitte zusätzlich nach Geschlecht sowie deutschen bzw. nichtdeutschen Tatverdächtigen aufgliedern.) Siehe Anlage 1. Eine darüber hinaus jeweils für männliche und für weibliche Tatverdächtige gesondert differenzierte Berechnung kann in der für die Beantwortung einer Schriftlichen Kleinen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit nicht geleistet werden. 2. Wie viele jugendliche Mehrfachtäter gab es a) in 2001 und b) in 2002? (Bitte Beantwortung analog Drucksache 17/6538, Frage 2, differenziert nach Alters-, Deliktsgruppen, Geschlecht und deutschen bzw. nichtdeutschen Tätern.) Siehe Anlage 2. Diese Daten werden lediglich für Straftaten insgesamt berechnet. Eine Differenzierung nach Deliktsgruppen erfolgt nicht. 3. Liegen dem Senat vergleichbare Daten aus anderen Bundesländern und bundesdeutschen Großstädten bei der Kinder- und Jugenddelinquenz vor und welche Entwicklungen haben diese Länder und Städte in den vergangenen zwei Jahren in der Kriminalitätsstatistik zu verzeichnen? Nein.
Anlagen
Bürgerschaftsdrucksachen – außer Senatsvorlagen – sind – gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier – zu beziehen bei: Druckerei Wartenberg & Söhne GmbH, Theodorstraße 41 w, 22761 Hamburg, Telefon 89 97 90 - 0
Drucksache 17/2186
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode Anlage 1 zur Antwort des Senats
Tatverdächtige insgesamt (wesentliche Deliktsgruppen) für das Jahr 2001/2002 Kinder bis unter 14 Jahren
Kinder bis unter 14 Jahren Jahr 2001 2002 3.394 0 21 693 262 1 219 2.141 24 37 54 1.647 1.613 25 148 72 644 132 53 3.151 2 7 653 178 5 147 2.087 12 35 56 1.563 1.546 20 155 84 515 79 34
Schl.zahl Straftatengruppen ---Straftaten insgesamt
Zu- Abnahme absolut in % -243 2 -14 -40 -84 4 -72 -54 -12 -2 2 -84 -67 -5 7 12 -129 -53 -19 -7,2% 0,0% -66,7% -5,8% -32,1% 400,0% -32,9% -2,5% -50,0% -5,4% 3,7% -5,1% -4,2% -20,0% 4,7% 16,7% -20,0% -40,2% -35,8%
0000 Straftaten gegen das Leben 1000 Straft. geg.d.sexuelle Selbstbestimmung 2000 Roheitsdelikte 2100 darunter: Raub insgesamt 2160 2170 **** ***1 *50* ***3 *26* 326*
435*-439*
darunter: Handtaschenraub sonst.Raub a. Straßen pp.+ Diebstahl insgesamt darunter: Diebstahl von Kraftwagen Diebstahl aus Kfz Diebstahl von Fahrrädern Ladendiebstahl insgesamt darunter: einfacher Ladendiebstahl Wohnungseinbruch (ohne Lauben)
5000 Vermögens- und Fälschungsdelikte 5150 darunter: Leistungserschleichung 6000 Sonstige Straftaten gemäß StGB 7000 Strafrechtliche Nebengesetze 7300 darunter: Rauschgiftdelikte
2
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode
Drucksache 17/2186 noch Anlage 1 zur Antwort des Senats
Tatverdächtige insgesamt (wesentliche Deliktsgruppen) für das Jahr 2001/2002 Jugendliche 14 bis unter 18 Jahren
Jugendliche 14 bis unter 18 Jahren Jahr 2001 2002 9.545 8 67 2.124 754 21 565 3.265 154 257 142 1.715 1.634 114 2.526 1.111 1.732 2.881 1.748 8.301 10 65 1.975 673 31 542 3.174 141 235 144 1.578 1.513 92 2.020 1.056 1.473 1.892 1.157
Schl.zahl Straftatengruppen ---Straftaten insgesamt
Zu- Abnahme absolut in % -1.244 2 -2 -149 -81 10 -23 -91 -13 -22 2 -137 -121 -22 -506 -55 -259 -989 -591 -13,0% 25,0% -3,0% -7,0% -10,7% 47,6% -4,1% -2,8% -8,4% -8,6% 1,4% -8,0% -7,4% -19,3% -20,0% -5,0% -15,0% -34,3% -33,8%
0000 Straftaten gegen das Leben 1000 Straft. geg.d.sexuelle Selbstbestimmung 2000 Roheitsdelikte 2100 darunter: Raub insgesamt 2160 2170 **** ***1 *50* ***3 *26* 326*
435*-439*
darunter: Handtaschenraub sonst.Raub a. Straßen pp.+ Diebstahl insgesamt darunter: Diebstahl von Kraftwagen Diebstahl aus Kfz Diebstahl von Fahrrädern Ladendiebstahl insgesamt darunter: einfacher Ladendiebstahl Wohnungseinbruch (ohne Lauben)
5000 Vermögens- und Fälschungsdelikte 5150 darunter: Leistungserschleichung 6000 Sonstige Straftaten gemäß StGB 7000 Strafrechtliche Nebengesetze 7300 darunter: Rauschgiftdelikte
3
Drucksache 17/2186
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode noch Anlage 1 zur Antwort des Senats
Tatverdächtige insgesamt (wesentliche Deliktsgruppen) für das Jahr 2001/2002 Heranwachsende 18 bis unter 21 Jahren
Heranwachsende 18 bis unter 21 Jahren Jahr 2001 2002 7.599 17 54 1.630 378 18 236 2.051 120 206 65 1.039 964 61 2.431 1.474 1.432 2.208 1.400 7.066 13 47 1.533 320 14 212 1.905 108 184 70 857 828 49 2.220 1.386 1.184 1.959 1.208
Schl.zahl Straftatengruppen ---Straftaten insgesamt
Zu- Abnahme absolut in % -533 -4 -7 -97 -58 -4 -24 -146 -12 -22 5 -182 -136 -12 -211 -88 -248 -249 -192 -7,0% -23,5% -13,0% -6,0% -15,3% -22,2% -10,2% -7,1% -10,0% -10,7% 7,7% -17,5% -14,1% -19,7% -8,7% -6,0% -17,3% -11,3% -13,7%
0000 Straftaten gegen das Leben 1000 Straft. geg.d.sexuelle Selbstbestimmung 2000 Roheitsdelikte 2100 darunter: Raub insgesamt 2160 2170 **** ***1 *50* ***3 *26* 326*
435*-439*
darunter: Handtaschenraub sonst.Raub a. Straßen pp.+ Diebstahl insgesamt darunter: Diebstahl von Kraftwagen Diebstahl aus Kfz Diebstahl von Fahrrädern Ladendiebstahl insgesamt darunter: einfacher Ladendiebstahl Wohnungseinbruch (ohne Lauben)
5000 Vermögens- und Fälschungsdelikte 5150 darunter: Leistungserschleichung 6000 Sonstige Straftaten gemäß StGB 7000 Strafrechtliche Nebengesetze 7300 darunter: Rauschgiftdelikte
4
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode
Drucksache 17/2186 noch Anlage 1 zur Antwort des Senats
Tatverdächtige insgesamt (wesentliche Deliktsgruppen) für das Jahr 2001/2002 bis unter 21 Jahren
Schl.zahl Straftatengruppen ---Straftaten insgesamt
bis unter 21 Jahren Jahr 2001 2002 20.538 25 142 4.447 1.394 40 1.020 7.457 298 500 261 4.401 4.211 200 5.105 2.657 3.808 5.221 3.201 18.518 25 119 4.161 1.171 50 901 7.166 261 454 270 3.998 3.887 161 4.395 2.526 3.172 3.930 2.399
Zu- Abnahme absolut in % -2.020 0 -23 -286 -223 10 -119 -291 -37 -46 9 -403 -324 -39 -710 -131 -636 -1.291 -802 -9,8% 0,0% -16,2% -6,4% -16,0% 25,0% -11,7% -3,9% -12,4% -9,2% 3,4% -9,2% -7,7% -19,5% -13,9% -4,9% -16,7% -24,7% -25,1%
0000 Straftaten gegen das Leben 1000 Straft. geg.d.sexuelle Selbstbestimmung 2000 Roheitsdelikte 2100 darunter: Raub insgesamt 2160 2170 **** ***1 *50* ***3 *26* 326*
435*-439*
darunter: Handtaschenraub sonst.Raub a. Straßen pp. Diebstahl insgesamt darunter: Diebstahl von Kraftwagen Diebstahl aus Kfz Diebstahl von Fahrrädern Ladendiebstahl insgesamt darunter: einfacher Ladendiebstahl Wohnungseinbruch (ohne Lauben)
5000 Vermögens- und Fälschungsdelikte 5150 darunter: Leistungserschleichung 6000 Sonstige Straftaten gemäß StGB 7000 Strafrechtliche Nebengesetze 7300 darunter: Rauschgiftdelikte
5
Drucksache 17/2186
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode noch Anlage 1 zur Antwort des Senats
Deutsche Tatverdächtige (wesentliche Deliktsgruppen) für das Jahr 2001/2002 Kinder bis unter 14 Jahren
Kinder bis unter 14 Jahren Jahr 2001 2002 2.206 0 11 413 138 0 116 1.386 12 24 33 1.088 1.078 7 67 38 499 37 26 2.210 2 5 412 93 3 81 1.475 6 21 32 1.107 1.103 11 84 46 403 37 22
Schl.zahl Straftatengruppen ---Straftaten insgesamt
Zu- Abnahme absolut in % 4 2 -6 -1 -45 3 -35 89 -6 -3 -1 19 25 4 17 8 -96 0 -4 0,2% 0,0% -54,5% -0,2% -32,6% 0,0% -30,2% 6,4% -50,0% -12,5% -3,0% 1,7% 2,3% 57,1% 25,4% 21,1% -19,2% 0,0% -15,4%
0000 Straftaten gegen das Leben 1000 Straft. geg.d.sexuelle Selbstbestimmung 2000 Roheitsdelikte 2100 darunter: Raub insgesamt 2160 2170 **** ***1 *50* ***3 *26* 326*
435*-439*
darunter: Handtaschenraub sonst.Raub a. Straßen pp. Diebstahl insgesamt darunter: Diebstahl von Kraftwagen Diebstahl aus Kfz Diebstahl von Fahrrädern Ladendiebstahl insgesamt darunter: einfacher Ladendiebstahl Wohnungseinbruch (ohne Lauben)
5000 Vermögens- und Fälschungsdelikte 5150 darunter: Leistungserschleichung 6000 Sonstige Straftaten gemäß StGB 7000 Strafrechtliche Nebengesetze 7300 darunter: Rauschgiftdelikte
6
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode
Drucksache 17/2186 noch Anlage 1 zur Antwort des Senats
Deutsche Tatverdächtige (wesentliche Deliktsgruppen) für das Jahr 2001/2002 Jugendliche 14 bis unter 18 Jahren
Jugendliche 14 bis unter 18 Jahren Jahr 2001 2002 4.772 2 39 1.315 445 10 329 2.021 93 157 88 1.067 1.048 73 895 644 1.196 543 489 4.862 5 38 1.272 382 22 298 2.220 88 152 101 1.123 1.100 70 885 612 1.131 582 544
Schl.zahl Straftatengruppen ---Straftaten insgesamt
Zu- Abnahme absolut in % 90 3 -1 -43 -63 12 -31 199 -5 -5 13 56 52 -3 -10 -32 -65 39 55 1,9% 150,0% -2,6% -3,3% -14,2% 120,0% -9,4% 9,8% -5,4% -3,2% 14,8% 5,2% 5,0% -4,1% -1,1% -5,0% -5,4% 7,2% 11,2%
0000 Straftaten gegen das Leben 1000 Straft. geg.d.sexuelle Selbstbestimmung 2000 Roheitsdelikte 2100 darunter: Raub insgesamt 2160 2170 **** ***1 *50* ***3 *26* 326*
435*-439*
darunter: Handtaschenraub sonst.Raub a. Straßen pp. Diebstahl insgesamt darunter: Diebstahl von Kraftwagen Diebstahl aus Kfz Diebstahl von Fahrrädern Ladendiebstahl insgesamt darunter: einfacher Ladendiebstahl Wohnungseinbruch (ohne Lauben)
5000 Vermögens- und Fälschungsdelikte 5150 darunter: Leistungserschleichung 6000 Sonstige Straftaten gemäß StGB 7000 Strafrechtliche Nebengesetze 7300 darunter: Rauschgiftdelikte
7
Drucksache 17/2186
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode noch Anlage 1 zur Antwort des Senats
Deutsche Tatverdächtige (wesentliche Deliktsgruppen) für das Jahr 2001/2002 Heranwachsende 18 bis unter 21 Jahren
Heranwachsende 18 bis unter 21 Jahren Jahr 2001 2002 4.243 6 33 1.009 215 13 133 1.160 93 119 44 542 521 44 1.512 1.054 1.012 807 723 4.110 4 34 998 190 9 129 1.205 78 111 49 511 499 30 1.414 990 875 737 678
Schl.zahl Straftatengruppen ---Straftaten insgesamt
Zu- Abnahme absolut in % -133 -2 1 -11 -25 -4 -4 45 -15 -8 5 -31 -22 -14 -98 -64 -137 -70 -45 -3,1% -33,3% 3,0% -1,1% -11,6% -30,8% -3,0% 3,9% -16,1% -6,7% 11,4% -5,7% -4,2% -31,8% -6,5% -6,1% -13,5% -8,7% -6,2%
0000 Straftaten gegen das Leben 1000 Straft. geg.d.sexuelle Selbstbestimmung 2000 Roheitsdelikte 2100 darunter: Raub insgesamt 2160 2170 **** ***1 *50* ***3 *26* 326*
435*-439*
darunter: Handtaschenraub sonst.Raub a. Straßen pp. Diebstahl insgesamt darunter: Diebstahl von Kraftwagen Diebstahl aus Kfz Diebstahl von Fahrrädern Ladendiebstahl insgesamt darunter: einfacher Ladendiebstahl Wohnungseinbruch (ohne Lauben)
5000 Vermögens- und Fälschungsdelikte 5150 darunter: Leistungserschleichung 6000 Sonstige Straftaten gemäß StGB 7000 Strafrechtliche Nebengesetze 7300 darunter: Rauschgiftdelikte
8
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode
Drucksache 17/2186 noch Anlage 1 zur Antwort des Senats
Deutsche Tatverdächtige (wesentliche Deliktsgruppen) für das Jahr 2001/2002 bis unter 21 Jahren
Schl.zahl Straftatengruppen ---Straftaten insgesamt
bis unter 21 Jahren Jahr 2001 2002 11.221 8 83 2.737 798 23 578 4.567 198 300 165 2.697 2.647 124 2.474 1.736 2.707 1.387 1.238 11.182 11 77 2.682 665 34 508 4.900 172 284 182 2.741 2.702 111 2.383 1.648 2.409 1.356 1.244
Zu- Abnahme absolut in % -39 3 -6 -55 -133 11 -70 333 -26 -16 17 44 55 -13 -91 -88 -298 -31 6 -0,3% 37,5% -7,2% -2,0% -16,7% 47,8% -12,1% 7,3% -13,1% -5,3% 10,3% 1,6% 2,1% -10,5% -3,7% -5,1% -11,0% -2,2% 0,5%
0000 Straftaten gegen das Leben 1000 Straft. geg.d.sexuelle Selbstbestimmung 2000 Roheitsdelikte 2100 darunter: Raub insgesamt 2160 2170 **** ***1 *50* ***3 *26* 326*
435*-439*
darunter: Handtaschenraub sonst.Raub a. Straßen pp. Diebstahl insgesamt darunter: Diebstahl von Kraftwagen Diebstahl aus Kfz Diebstahl von Fahrrädern Ladendiebstahl insgesamt darunter: einfacher Ladendiebstahl Wohnungseinbruch (ohne Lauben)
5000 Vermögens- und Fälschungsdelikte 5150 darunter: Leistungserschleichung 6000 Sonstige Straftaten gemäß StGB 7000 Strafrechtliche Nebengesetze 7300 darunter: Rauschgiftdelikte
9
Drucksache 17/2186
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode noch Anlage 1 zur Antwort des Senats
Nichtdeutsche Tatverdächtige (wesentliche Deliktsgruppen) für das Jahr 2001/2002 Kinder bis unter 14 Jahren
Kinder bis unter 14 Jahren Jahr 2001 2002 1.188 0 10 280 124 1 103 755 12 13 21 559 535 18 81 34 145 95 27 941 0 2 241 85 2 66 612 6 14 24 456 443 9 71 38 112 42 12
Schl.zahl Straftatengruppen ---Straftaten insgesamt
Zu- Abnahme absolut in % -247 0 -8 -39 -39 1 -37 -143 -6 1 3 -103 -92 -9 -10 4 -33 -53 -15 -20,8% 0,0% -80,0% -13,9% -31,5% 100,0% -35,9% -18,9% -50,0% 7,7% 14,3% -18,4% -17,2% -50,0% -12,3% 11,8% -22,8% -55,8% -55,6%
0000 Straftaten gegen das Leben 1000 Straft. geg.d.sexuelle Selbstbestimmung 2000 Roheitsdelikte 2100 darunter: Raub insgesamt 2160 2170 **** ***1 *50* ***3 *26* 326*
435*-439*
darunter: Handtaschenraub sonst.Raub a. Straßen pp. Diebstahl insgesamt darunter: Diebstahl von Kraftwagen Diebstahl aus Kfz Diebstahl von Fahrrädern Ladendiebstahl insgesamt darunter: einfacher Ladendiebstahl Wohnungseinbruch (ohne Lauben)
5000 Vermögens- und Fälschungsdelikte 5150 darunter: Leistungserschleichung 6000 Sonstige Straftaten gemäß StGB 7000 Strafrechtliche Nebengesetze 7300 darunter: Rauschgiftdelikte
10
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode
Drucksache 17/2186 noch Anlage 1 zur Antwort des Senats
Nichtdeutsche Tatverdächtige (wesentliche Deliktsgruppen) für das Jahr 2001/2002 Jugendliche 14 bis unter 18 Jahren
Jugendliche 14 bis unter 18 Jahren Jahr 2001 2002 4.773 6 28 809 309 11 236 1.244 61 100 54 648 586 41 1.631 467 536 2.338 1.259 3.439 5 27 703 291 9 244 954 53 83 43 455 413 22 1.135 444 342 1.310 613
Schl.zahl Straftatengruppen ---Straftaten insgesamt
Zu- Abnahme absolut in % -1.334 -1 -1 -106 -18 -2 8 -290 -8 -17 -11 -193 -173 -19 -496 -23 -194 -1.028 -646 -27,9% -16,7% -3,6% -13,1% -5,8% -18,2% 3,4% -23,3% -13,1% -17,0% -20,4% -29,8% -29,5% -46,3% -30,4% -4,9% -36,2% -44,0% -51,3%
0000 Straftaten gegen das Leben 1000 Straft. geg.d.sexuelle Selbstbestimmung 2000 Roheitsdelikte 2100 darunter: Raub insgesamt 2160 2170 **** ***1 *50* ***3 *26* 326*
435*-439*
darunter: Handtaschenraub sonst.Raub a. Straßen pp.+ Diebstahl insgesamt darunter: Diebstahl von Kraftwagen Diebstahl aus Kfz Diebstahl von Fahrrädern Ladendiebstahl insgesamt darunter: einfacher Ladendiebstahl Wohnungseinbruch (ohne Lauben)
5000 Vermögens- und Fälschungsdelikte 5150 darunter: Leistungserschleichung 6000 Sonstige Straftaten gemäß StGB 7000 Strafrechtliche Nebengesetze 7300 darunter: Rauschgiftdelikte
11
Drucksache 17/2186
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode noch Anlage 1 zur Antwort des Senats
Nichtdeutsche Tatverdächtige (wesentliche Deliktsgruppen) für das Jahr 2001/2002 Heranwachsende 18 bis unter 21 Jahren
Heranwachsende 18 bis unter 21 Jahren Jahr 2001 2002 3.356 11 21 621 163 5 103 891 27 87 21 497 443 17 919 420 420 1.401 677 2.956 9 13 535 130 5 83 700 30 73 21 346 329 19 806 396 309 1.222 530
Schl.zahl Straftatengruppen ---Straftaten insgesamt
Zu- Abnahme absolut in % -400 -2 -8 -86 -33 0 -20 -191 3 -14 0 -151 -114 2 -113 -24 -111 -179 -147 -11,9% -18,2% -38,1% -13,8% -20,2% 0,0% -19,4% -21,4% 11,1% -16,1% 0,0% -30,4% -25,7% 11,8% -12,3% -5,7% -26,4% -12,8% -21,7%
0000 Straftaten gegen das Leben 1000 Straft. geg.d.sexuelle Selbstbestimmung 2000 Roheitsdelikte 2100 darunter: Raub insgesamt 2160 2170 **** ***1 *50* ***3 *26* 326*
435*-439*
darunter: Handtaschenraub sonst.Raub a. Straßen pp. Diebstahl insgesamt darunter: Diebstahl von Kraftwagen Diebstahl aus Kfz Diebstahl von Fahrrädern Ladendiebstahl insgesamt darunter: einfacher Ladendiebstahl Wohnungseinbruch (ohne Lauben)
5000 Vermögens- und Fälschungsdelikte 5150 darunter: Leistungserschleichung 6000 Sonstige Straftaten gemäß StGB 7000 Strafrechtliche Nebengesetze 7300 darunter: Rauschgiftdelikte
12
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode
Drucksache 17/2186 noch Anlage 1 zur Antwort des Senats
Nichtdeutsche Tatverdächtige (wesentliche Deliktsgruppen) für das Jahr 2001/2002 bis unter 21 Jahren
Schl.zahl Straftatengruppen ---Straftaten insgesamt
bis unter 21 Jahren Jahr 2001 2002 9.317 17 59 1.710 596 17 442 2.890 100 200 96 1.704 1.564 76 2.631 921 1.101 3.834 1.963 7.336 14 42 1.479 506 16 393 2.266 89 170 88 1.257 1.185 50 2.012 878 763 2.574 1.155
Zu- Abnahme absolut in % -1.981 -3 -17 -231 -90 -1 -49 -624 -11 -30 -8 -447 -379 -26 -619 -43 -338 -1.260 -808 -21,3% -17,6% -28,8% -13,5% -15,1% -5,9% -11,1% -21,6% -11,0% -15,0% -8,3% -26,2% -24,2% -34,2% -23,5% -4,7% -30,7% -32,9% -41,2%
0000 Straftaten gegen das Leben 1000 Straft. geg.d.sexuelle Selbstbestimmung 2000 Roheitsdelikte 2100 darunter: Raub insgesamt 2160 2170 **** ***1 *50* ***3 *26* 326*
435*-439*
darunter: Handtaschenraub sonst.Raub a. Straßen pp. Diebstahl insgesamt darunter: Diebstahl von Kraftwagen Diebstahl aus Kfz Diebstahl von Fahrrädern Ladendiebstahl insgesamt darunter: einfacher Ladendiebstahl Wohnungseinbruch (ohne Lauben)
5000 Vermögens- und Fälschungsdelikte 5150 darunter: Leistungserschleichung 6000 Sonstige Straftaten gemäß StGB 7000 Strafrechtliche Nebengesetze 7300 darunter: Rauschgiftdelikte
13
Drucksache 17/2186
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode Anlage 2 zur Antwort des Senats
Insgesamt Mehrfachtäter
(statistischer Begriff: nur solche TV, die innerhalb eines Kalenderjahres mindestens zweimal als Täter registriert und an mindestens fünf Taten beteiligt waren)
Altersgruppe
Geschlecht männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich:
2001 Anteil Mehrfachdarunter: TV Mehrfachtäter aufgekl. insges. täter an TV ges. Fälle 2.392 44 1,8% 2.578 1.002 14 1,4% 1.047 3.394 7.597 1.948 9.545 6.089 1.510 7.599 16.078 4.460 20.538 6.612 1.973 8.585 22.690 6.433 29.123 58 424 37 461 339 43 382 807 94 901 253 55 308 1.060 149 1.209 1,7% 5,6% 1,9% 4,8% 5,6% 2,8% 5,0% 5,0% 2,1% 4,4% 3,8% 2,8% 3,6% 4,7% 2,3% 4,2% 3.625 13.987 2.398 16.385 11.327 2.549 13.876 27.892 5.994 33.886 11.028 2.951 13.979 38.920 8.945 47.865
begangen durch Mehrfachtäter 386 132 518 4.102 309 4.411 3.184 501 3.685 7.672 942 8.614 2.549 557 3.106 10.221 1.499 11.720
Anteil an aufgekl. Fälle 15,0% 12,6% 14,3% 29,3% 12,9% 26,9% 28,1% 19,7% 26,6% 27,5% 15,7% 25,4% 23,1% 18,9% 22,2% 26,3% 16,8% 24,5%
Kinder
Jugendl.
Heranw.
bis u. 21 J. gesamt: männlich: weiblich: 21-24 J. gesamt: männlich: weiblich: gesamt:
gesamt
Altersgruppe
Geschlecht männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich:
2002 Anteil darunter: MehrfachTV Mehrfachtäter aufgekl. insges. täter an TV ges. Fälle 2.188 37 1,7% 2.498 963 9 0,9% 974 3.151 6.382 1.919 8.301 5.597 1.469 7.066 14.167 4.351 18.518 6.840 1.872 8.712 21.007 6.223 27.230 46 275 30 305 230 40 270 542 79 621 210 65 275 752 144 896 1,5% 4,3% 1,6% 3,7% 4,1% 2,7% 3,8% 3,8% 1,8% 3,4% 3,1% 3,5% 3,2% 3,6% 2,3% 3,3% 3.472 10.005 2.429 12.434 9.364 2.232 11.596 21.867 5.635 27.502 10.445 2.832 13.277 32.312 8.467 40.779
begangen durch Mehrfachtäter 390 88 478 2.417 355 2.772 2.331 544 2.875 5.138 987 6.125 1.958 696 2.654 7.096 1.683 8.779
Anteil an aufgekl. Fälle 15,6% 9,0% 13,8% 24,2% 14,6% 22,3% 24,9% 24,4% 24,8% 23,5% 17,5% 22,3% 18,7% 24,6% 20,0% 22,0% 19,9% 21,5%
Kinder
Jugendl.
Heranw.
bis u. 21 J. gesamt: männlich: weiblich: 21-24 J. gesamt: männlich: weiblich: gesamt:
14
gesamt
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode
Drucksache 17/2186 noch Anlage 2 zur Antwort des Senats
Deutsche Mehrfachtäter
(statistischer Begriff: nur solche TV, die innerhalb eines Kalenderjahres mindestens zweimal als Täter registriert und an mindestens fünf Taten beteiligt waren)
Altersgruppe
Geschlecht männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich:
2001 Anteil Mehrfachdarunter: TV Mehrfachtäter aufgekl. insges. täter an TV ges. Fälle 1.548 16 1,0% 1.550 658 2 0,3% 646 2.206 3.405 1.367 4.772 3.336 907 4.243 8.289 2.932 11.221 3.384 1.068 4.452 11.673 4.000 15.673 18 179 21 200 197 32 229 392 55 447 160 45 205 552 100 652 0,8% 5,3% 1,5% 4,2% 5,9% 3,5% 5,4% 4,7% 1,9% 4,0% 4,7% 4,2% 4,6% 4,7% 2,5% 4,2% 2.196 5.815 1.672 7.487 6.175 1.719 7.894 13.540 4.037 17.577 5.701 1.842 7.543 19.241 5.879 25.120
begangen durch Mehrfachtäter 160 28 188 1.982 225 2.207 1.941 374 2.315 4.083 627 4.710 1.515 480 1.995 5.598 1.107 6.705
Anteil an aufgekl. Fälle 10,3% 4,3% 8,6% 34,1% 13,5% 29,5% 31,4% 21,8% 29,3% 30,2% 15,5% 26,8% 26,6% 26,1% 26,4% 29,1% 18,8% 26,7%
Kinder
Jugendl.
Heranw.
bis u. 21 J. gesamt: männlich: weiblich: 21-24 J. gesamt: männlich: weiblich: gesamt:
gesamt
Altersgruppe
Geschlecht männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich:
2002 Anteil darunter: MehrfachTV Mehrfachtäter aufgekl. insges. täter an TV ges. Fälle 1.474 15 1,0% 1.610 736 2 0,3% 689 2.210 3.448 1.414 4.862 3.158 952 4.110 8.080 3.102 11.182 3.692 1.054 4.746 11.772 4.156 15.928 17 164 23 187 160 30 190 339 55 394 150 49 199 489 104 593 0,8% 4,8% 1,6% 3,8% 5,1% 3,2% 4,6% 4,2% 1,8% 3,5% 4,1% 4,6% 4,2% 4,2% 2,5% 3,7% 2.299 5.216 1.847 7.063 5.753 1.538 7.291 12.579 4.074 16.653 5.987 1.725 7.712 18.566 5.799 24.365
begangen durch Mehrfachtäter 180 18 198 1.529 308 1.837 1.819 422 2.241 3.528 748 4.276 1.410 518 1.928 4.938 1.266 6.204
Anteil an aufgekl. Fälle 11,2% 2,6% 8,6% 29,3% 16,7% 26,0% 31,6% 27,4% 30,7% 28,0% 18,4% 25,7% 23,6% 30,0% 25,0% 26,6% 21,8% 25,5%
15
Kinder
Jugendl.
Heranw.
bis u. 21 J. gesamt: männlich: weiblich: 21-24 J. gesamt: männlich: weiblich: gesamt:
gesamt
Drucksache 17/2186
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 17. Wahlperiode noch Anlage 2 zur Antwort des Senats
Nichtdeutsche Mehrfachtäter
(statistischer Begriff: nur solche TV, die innerhalb eines Kalenderjahres mindestens zweimal als Täter registriert und an mindestens fünf Taten beteiligt waren)
Altersgruppe
Geschlecht männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich:
2001 Anteil Mehrfachdarunter: TV Mehrfachtäter aufgekl. insges. täter an TV ges. Fälle 844 28 3,3% 1.028 344 12 3,5% 401 1.188 4.192 581 4.773 2.753 603 3.356 7.789 1.528 9.317 3.228 905 4.133 11.017 2.433 13.450 40 245 16 261 142 11 153 415 39 454 93 10 103 508 49 557 3,4% 5,8% 2,8% 5,5% 5,2% 1,8% 4,6% 5,3% 2,6% 4,9% 2,9% 1,1% 2,5% 4,6% 2,0% 4,1% 1.429 8.172 726 8.898 5.152 830 5.982 14.352 1.957 16.309 5.327 1.109 6.436 19.679 3.066 22.745
begangen durch Mehrfachtäter 226 104 330 2.120 84 2.204 1.243 127 1.370 3.589 315 3.904 1.034 77 1.111 4.623 392 5.015
Anteil an aufgekl. Fälle 22,0% 25,9% 23,1% 25,9% 11,6% 24,8% 24,1% 15,3% 22,9% 25,0% 16,1% 23,9% 19,4% 6,9% 17,3% 23,5% 12,8% 22,0%
Kinder
Jugendl.
Heranw.
bis u. 21 J. gesamt: männlich: weiblich: 21-24 J. gesamt: männlich: weiblich: gesamt:
gesamt
Altersgruppe
Geschlecht männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich: gesamt: männlich: weiblich:
2002 Anteil darunter: MehrfachTV Mehrfachtäter aufgekl. insges. täter an TV ges. Fälle 714 22 3,1% 888 227 7 3,1% 285 941 2.934 505 3.439 2.439 517 2.956 6.087 1.249 7.336 3.148 818 3.966 9.235 2.067 11.302 29 111 7 118 70 10 80 203 24 227 60 16 76 263 40 303 3,1% 3,8% 1,4% 3,4% 2,9% 1,9% 2,7% 3,3% 1,9% 3,1% 1,9% 2,0% 1,9% 2,8% 1,9% 2,7% 1.173 4.789 582 5.371 3.611 694 4.305 9.288 1.561 10.849 4.458 1.107 5.565 13.746 2.668 16.414
begangen durch Mehrfachtäter 210 70 280 888 47 935 512 122 634 1.610 239 1.849 548 178 726 2.158 417 2.575
Anteil an aufgekl. Fälle 23,6% 24,6% 23,9% 18,5% 8,1% 17,4% 14,2% 17,6% 14,7% 17,3% 15,3% 17,0% 12,3% 16,1% 13,0% 15,7% 15,6% 15,7%
Kinder
Jugendl.
Heranw.
bis u. 21 J. gesamt: männlich: weiblich: 21-24 J. gesamt: männlich: weiblich: gesamt:
16
gesamt