
Die gef?hrlichsten zehn Stra?enkreuzungen Hamburgs ? Arbeit der Unfallkommission II
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG 20. Wahlperiode
Drucksache
20/2006
08.11.11
Schriftliche Kleine Anfrage
des Abgeordneten Klaus-Peter Hesse (CDU) vom 01.11.11 und
Antwort des Senats
Betr.:
Die gefährlichsten zehn Straßenkreuzungen Hamburgs – Arbeit der Unfallkommission (II) Bei seiner Beantwortung der Schriftlichen Kleinen Anfrage, Drs. 20/1237, vom 19.08.2011 macht es sich der Senat zu einfach und begnügt sich wieder einmal mit einem ungenügenden Verweis auf ältere Drucksachen. Aus diesen geht allerdings hervor, dass die Polizei die Unfallentwicklung durch eine kontinuierliche und zeitnahe Auswertung doch sehr sorgfältig begleitet. Kriterien der Auswertung sind dabei unter anderem die verschiedenen Verkehrsteilnehmergruppen in den jeweiligen Altersschichtungen, die Art der Verkehrsbeteiligung, die zeitliche und örtliche Verteilung der Unfälle, Hauptunfallursachen und Gefahrenpotenziale sowie mögliche Entwicklungstendenzen. Ziel ist es, Ansatzpunkte für geeignete Maßnahmen der Verkehrsprävention, der sicheren Verkehrsraumgestaltung und der Verkehrsüberwachung zu gewinnen. Ergeben sich aus der Auswertung örtliche Unfallhäufungsstellen, werden die dazugehörigen Unfallakten durch die zuständige Behörde systematisch ausgewertet, der Unfallort mit seinen Verkehrsabläufen und der baulichen Ausgestaltung besichtigt. Lichtzeichenanlagen und die zur Unfallzeit geschalteten Signalprogramme werden in die Prüfung einbezogen. Soweit hieraus erkennbar umfangreiche und kostenintensive Umbauten im Verkehrsraum resultieren, werden die Unfallanalysen mit entsprechenden Empfehlungen der Unfallkommission zugeleitet. Daher frage ich den Senat erneut und werde dies bei erneuter Nichtbeantwortung auch weiter tun: 1. Warum hält der Senat die Erhebung von Unfallhäufungsstellen auf Straßen oder Kreuzungen nicht für wichtig?
Für den Senat ist die Erhebung von Unfallhäufungsstellen wichtig, vergleiche Drs. 18/869. Diese in der oben angeführten Einleitung zutreffend dargestellte ständige Aufgabe der Polizei bildet eine der Grundlagen zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen durch die Straßenverkehrsbehörden und die Unfallkommission. 2. Gibt es seit der Drs. 20/1013 weitere Unfallschwerpunkte, mit denen sich die Unfallkommission beschäftigen wird? Wenn ja, welche und warum? Wenn nein, durch wen bekommt die Kommission auf welcher Grundlage Vorschläge? Ja. Es handelt sich um die Kreuzungen: • Holstenstraße/Reeperbahn/Pepermölenbek (Verkehrsunfälle durch ordnungswidriges Wenden/Verkehrsunfälle mit Linksabbiegern/Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung)
Drucksache 20/2006
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 20. Wahlperiode
•
Stephansplatz (Verkehrsunfälle mit Linksabbiegern/Verkehrsunfälle mit Bus- und Fußgängerbeteiligung)
•
Abendrothsweg/Falkenried (Verkehrsunfälle durch Vorfahrtsverletzungen) 3. Welche örtlichen Unfallhäufungsstellen haben sich in den letzten zwölf Monaten durch Auswertung ergeben (bitte Benennung der Örtlichkeit und Grund der Auswahl)?
Eine umfassend aussagefähige und aktualisierte Darstellung aller Unfallhäufungsstellen erfordert die Auswertung mehrerer Tausend Datensätze bei der Verkehrsdirektion der Polizei, die in der zur Beantwortung einer Schriftlichen Kleinen Anfrage zur Verfügung stehenden Zeit mit dem vorhandenen Personal nicht möglich war. Als Tabelle beigefügt ist jedoch eine vorläufige Auswertung des Unfallgeschehens durch die örtlich zuständigen Straßenverkehrsbehörden an den Polizeikommissariaten für den Zeitraum 1. November 2010 bis 31. Oktober 2011.
2
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 20. Wahlperiode
Örtlichkeit Einmündung Fürstenmoordamm / Moorburger Hauptdeich Deichtorplatz Lombardsbrücke Höhe Nebenfahrbahn Ferdinandstor Esplanade / Lombardsbrücke / Neuer Jungfernstieg Ludwig-Erhard-Str / Rödingsmarkt / Willy-Brandt-Str. Stephansplatz Holstenwall / Millerntordamm / Zeughausmarkt Johannes-Brahms-Platz Domstr. / Willy-Brandt-Str. Alstertor / Ballindamm Reeperbahn vor Millerntorplatz (Höhe Hs.-Nr. 1) Reeperbahn / Davidstraße Neuer Kamp 31 Schanzenstraße/Sternschanze Altonaer Straße / Schanzenstraße Budapester Straße / Neuer Pferdemarkt Stresemannstraße
Problemlage Aufgrund der Lichtverhältnisse und der Steigung der Fahrbahn im Einmündungsbereich kam es vermehrt zu Abbiegeunfällen Hohes Verkehrsaufkommen Verengung von vier auf drei Fahrstreifen, hohes Verkehrsaufkommen Vier Fahrstreifen je Richtung, hohes Verkehrsaufkommen Hohes Verkehrsaufkommen Drei Geradeaus-Fahrstreifen zusätzlich zwei Linksabbieger, hohes Verkehrsaufkommen Hohes Verkehrsaufkommen Drei Fahrstreifen je Richtung, hohes Verkehrsaufkommen Hohes Verkehrsaufkommen Baustelle, hohes Verkehrsaufkommen Hohes Verkehrsaufkommen Auffahrunfälle im Zusammenhang mit LZA-Rot Fahrstreifenwechsel bei eingeengten Fahrstreifen Drei Ein- und Ausfahrten zum Supermarktgelände Sehr weiträumige Einmündung Weitläufige Kreuzung, Ablenkung durch Baustelle Unübersichtliche Kreuzung, Fehler beim Wenden LKW müssen den linken Fahrstreifen benutzen
Unfalltyp bzw. Ursache Abbiege-Unfälle Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Abbiege-Unfälle / Einbiegen/KreuzenUnfälle Einbiegen/Kreuzen-Unfälle Abbiege-Unfälle Unfälle im Längsverkehr / Abbiege-Unfälle Anlage Fahrstreifenwechsel
Drucksache 20/2006
3
Drucksache 20/2006
4
Örtlichkeit An der Verbindungsbahn/ Rentzelstraße/ Schröderstiftstraße Theodor-Heuss-Platz Beim Schlump/ Schäferkampsallee/ Schröderstiftsraße Klosterstern
Problemlage Doppellinksabbieger Rentzelstraße sowie An der Verbindungsbahn Fahrspurwechsel beim Abbiegevorgang Nichtbeachten der vorgeschriebenen Fahrtrichtungen Verflechtungs-und Auffahrunfälle Zweispuriger Kreisverkehr und Fahrradbenutzung auch in Gegenrichtung freigegeben. Verflechtungs-und Auffahrunfälle, Unfälle mit parkenden Fahrzeugen und andere Ursachen im Innenkreisel Verflechtungs-und Auffahrunfälle Verflechtungs-und Auffahrunfälle Missachtung der Vorfahrt Fehler beim Abbiegen Fehler beim Abbiegen Fehler beim Abbiegen
Unfalltyp bzw. Ursache Abbiege-Unfälle Unfälle im Längsverkehr Einbiegen/Kreuzen-Unfälle Unfälle im Längsverkehr Sonstige Unfälle Unfälle im Längsverkehr Einbiegen/Kreuzen-Unfälle Unfälle im Längsverkehr Sonstige Unfälle Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Einbiegen/Kreuzen-Unfälle Abbiege-Unfälle Abbiege-Unfälle Unfälle im Längsverkehr, Abbiege-Unfälle
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 20. Wahlperiode
Kennedybrücke/ Alsterglacis/ Alsterufer Edmund-Siemers-Allee Grindelallee Abendrothsweg/Falkenried Siemersplatz/Lokstedter Steindamm/ Vogt-Wells-Straße/Kollaustraße/ Osterfeldstraße Reventlowstraße / Walderseestraße Behringstraße / Johann-Mohr-Straße ( jetzt JürgenTöpfer-Straße ) Propst-Paulsen-Straße Osdorfer Landstraße/Langelohstraße
Fehler beim Fahrzeugführer Noch nicht identifiziert
Unfälle durch den ruhenden Verkehr Sonstige Unfälle Fahrunfälle, Abbiege-Unfälle, Einbiegen/ Kreuzen-Unfälle, Unfälle durch ruhenden Verkehr, Unfälle im Längsverkehr, Sonstige Unfälle
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 20. Wahlperiode
Örtlichkeit Osdorfer Landstraße/Harderweg Osdorfer Landstraße/Flurstraße Flurstraße/Orchideenring Wandsbeker Chaussee Gellertstraße/Bellevue Mühlenkamp/Peter-Marquard-Straße Hudtwalckerstraße Deelbögenbrücke Hebebrandstraße/Sengelmannstraße Barmbeker Straße / Gertigstraße Wiesendamm / Borgweg Winterhuder Marktplatz Braamkamp / Alsterdorfer Straße Barmbeker Straße 150 bis Winterhuder Marktplatz Dorotheenstraße zwischen Poelchaukamp und Andreasstraße Langenhorner Chaussee Eckerkamp/Saseler Chaussee Saseler Markt/ Nebenfahrbahn Kunaustraße/ Stadtbahnstraße/ Saseler Parkweg Fuhlsbüttler Straße/Hebebrandstraße/ Nordheimstraße
Problemlage Geschwindigkeit/Abbiegefehler/Fehler beim Fahrzeugführer Noch nicht identifiziert Abbiegefehler/Fehler beim Einfahren Fehlerhaftes Wenden Fehler beim Abbiegen gegenüber Radfahrern Ruhender Verkehr, beengte Verhältnisse Fehler beim Fahrstreifenwechsel Fehler beim Fahrstreifenwechsel/ Brückenbaustelle Fehler beim Fahrstreifenwechsel Fehler beim Fahrstreifenwechsel, Abbiegevorgänge Fehler beim Fahrstreifenwechsel Fehler beim Fahrstreifenwechsel Fehler beim Fahrstreifenwechsel, Fahrbahneinengung durch Brückenbaustelle Deelböge Fehler beim Fahrstreifenwechsel, Kurvenbereich Enger Fahrbahnquerschnitt, hoher Parkdruck Unechte Zweistreifigkeit je Fahrtrichtung, Fahrbahnschäden durch Trummen Einfahren in unsignalisierten Knoten / vierstreifige Fahrbahn Optimierungsbedarf des baulichen Zustands der Fahrbahn Fehler beim Wenden u.a. Fehler beim Linksabbiegen
Unfalltyp bzw. Ursache Abbiege-Unfälle, Unfälle durch ruhenden Verkehr, Unfälle im Längsverkehr, Sonstige Unfälle Abbiege-Unfälle, Einbiegen/KreuzenUnfälle, Unfälle im Längsverkehr Einbiegen/Kreuzen-Unfälle, Unfälle im Längsverkehr, Sonstige Unfälle Abbiege-Unfälle Abbiege-Unfälle Unfälle durch den ruhenden Verkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Sonstige Unfälle Unfälle im Längsverkehr, Unfälle durch ruhenden Verkehr, Sonstige Unfälle Einbiegen/Kreuzen-Unfälle Unfälle durch ruhenden Verkehr Sonstige Unfälle Unfälle im Längsverkehr, Abbiege-Unfälle Abbiege-Unfälle, Einbiegen/KreuzenUnfälle, Unfälle im Längsverkehr
Drucksache 20/2006
5
Drucksache 20/2006
6
Örtlichkeit Bramfelder Chaussee/Steilshooper Allee Hebebrandstraße/ Rübenkamp Nordschleswiger Straße / Straßburger Straße Stein-Hardenberg-Str./ Sonnenweg Ahrensburger Str./ Holstenhofweg Meiendorfer Str. / Oldenfelder Stieg Tonndorfer Hauptstr./ Jenfelder Allee Rodigallee/ Schiffbeker Weg Schöneberger Str./ Charlottenburger Str. Berner Heerweg/ August-KrogmannStr./ Rahlstedter Weg Berner Heerweg/ Fasanenweg/ Berner Allee Anckelmannsplatz Amsinckstraße / Billhorner Brückenstraße / Billstraße Burgstr./ Sievekingsallee / Landwehr / Bürgerweide Eiffestraße / Grevenweg
Problemlage u.a. Konflikte beim tangentialen Abbiegen Auffahrunfälle Fehler beim Abbiegen u.a. Fahrbahnbelag u.a. Fahrbahnbelag LZA-Schaltung für Abbieger Fehler beim Abbiegen - LZA- Schaltung - Fahrbahnbelag Fehler beim Abbiegen Noch nicht identifiziert Fahrbahnbelag und Markierungen Hohes Verkehrsaufkommen Hohes Verkehrsaufkommen, Baumaßnahmen mit wechselnden Streckenführungen Hohes Verkehrsaufkommen, Baumaßnahmen Hohes Verkehrsaufkommen, Baumaßnahmen
Unfalltyp bzw. Ursache Abbiege-Unfälle, Unfälle im Längsverkehr FahrUnfälle (u.a. Glatteis) Abbiege-Unfälle, Einbiegen/KreuzenUnfälle Unfälle im Längsverkehr und AbbiegeUnfälle Unfälle im Längsverkehr und AbbiegeUnfälle Unfälle im Längsverkehr und AbbiegeUnfälle Abbiege- Unfälle Unfälle im Längsverkehr und AbbiegeUnfälle Abbiege- Unfälle Unfälle im Längsverkehr und AbbiegeUnfälle Unfälle im Längsverkehr Fahrunfälle, Abbiege-Unfälle, Einbiegen/ Kreuzen-Unfälle, Unfälle im Längsverkehr, Sonstige Unfälle Fahrunfälle, Abbiege-Unfälle, Einbiegen/ Kreuzen-Unfälle, Unfälle im Längsverkehr Fahrunfälle, Abbiege-Unfälle, Einbiegen/ Kreuzen-Unfälle, Unfälle im Längsverkehr Fahrunfälle, Abbiege-Unfälle, Einbiegen/ Kreuzen-Unfälle, Unfälle im Längsverkehr
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 20. Wahlperiode
Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 20. Wahlperiode
Örtlichkeit Billhorner Brückenstraße Eiffestraße Bürgerweide / Wallstraßenbrücke Heidenkampsweg / Süderstraße Amsinckstr. Großmannplatz / Großmannstraße Bergedorfer Str. / Sander Damm Rahel-Varnhagen-Weg / Edith-Stein-Platz Curslacker Heerweg / AS Curslack A 255 in der Verlängerung Veddeler Brückenstraße kurz vor den Neuen Elbbrücken Jägerstraße/Vogteistraße Cuxhavener Straße/Rostweg
7
Problemlage Hohes Verkehrsaufkommen, Baumaßnahmen mit wechselnden Streckenführungen Hohes Verkehrsaufkommen Hohes Verkehrsaufkommen, Baumaßnahmen Hohes Verkehrsaufkommen Hohes Verkehrsaufkommen Hohes Verkehrsaufkommen, Schwerlastverkehr, Baumaßnahmen Mehrspuriger Knoten in alle Richtungen mit diversen Fahrbeziehungen, hohe Verkehrsmengen , Auffahrunfälle, Fehler beim Fahrstreifenwechsel, und Fehler beim Abbiegen Fehler beim Queren auf dem Fußgängerüberweg durch Radfahrer Missachtung der Vorfahrt Dauerbaustelle
Unfalltyp bzw. Ursache Überwiegend Unfälle im Längsverkehr Überwiegend Unfälle im Längsverkehr Fahrunfälle, Abbiege-Unfälle, Einbiegen/ Kreuzen-Unfälle, Unfälle im Längsverkehr Fahrunfälle, Abbiege-Unfälle, Einbiegen/ Kreuzen-Unfälle, Unfälle im Längsverkehr Unfälle im Längsverkehr Fahrunfälle, Abbiege-Unfälle, Einbiegen/ Kreuzen-Unfälle, Unfälle im Längsverkehr Abbiege-Unfälle, Unfälle im Längsverkehr
Einbiegen/Kreuzen-Unfälle Einbiegen/Kreuzen-Unfälle Unfälle im Längsverkehr / Fehler beim Fahrstreifenwechsel Einbiegen/Kreuzen-Unfälle Überwiegend Unfälle im Längsverkehr
Drucksache 20/2006
Missachtung der Vorfahrt Noch nicht identifiziert