CDU-Logo


Fahrradverleih geht an den Start

Als pdf: Fahrradverleih geht an den Start
Aufgelistet in WKIB: 23.02.2009 - WKIB Februar 2009.pdf

Pressemitteilung
11.02.2009

Fahrradverleih geht an den Start
Manchmal lohnt es sich zu warten und Entscheidungen sorgfältig abzuwägen. Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) und die Deutsche Bahn (DB) haben heute verkündet, dass ab 16. Mai 2009 an 70 zentralen Leihstationen 1.000 Fahrräder ausgeliehen werden können. Die erste halbe Stunde wird kostenfrei sein. Ermäßigungen wird es für Nutzer von HVV-Jahreskarten und Bahn CardKunden geben. Damit wurde ein wichtiger Baustein des unter der CDU-Alleinregierung erarbeiteten Radverkehrs-konzeptes für Hamburg umgesetzt. Die stationsgebundene Ausleihe wird dafür sorgen, dass sich Fahrräder besser im Stadtbild integrieren lassen als beim ursprünglich von der DB betriebenen System „Call a bike“. Zudem stellen sie ein attraktives Ergänzungsangebot in der City für Nutzerinnen und Nutzer von Bussen und Bahnen dar. Klaus-Peter Hesse, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion: „Der erste Schritt für ein Fahrradleihsystem ist getan. Bei der jetzt anstehenden Stationsplanung und Umsetzung muss darauf geachtet werden, dass möglichst nicht auf wertvolle Stellplätze im innerstädtischen Bereich verzichtet wird und wertvolle Sichtbeziehungen in der Stadt erhalten bleiben. Es wird jetzt darauf ankommen, dass auch die anderen Maßnahmen des Radverkehrskonzeptes zügig und in Abstimmung mit dem Radverkehrsforum umgesetzt werden. Vor allem muss jetzt eine umfassende Instandsetzung der Radwege zügig realisiert werden.“

Medienkontakt: Klaus-Peter Hesse Mobil: 0172 – 413 80 10