CDU-Logo


St. Ansgar-Kirche unter Schutz - Hans Henny Jahnn-Orgel wird restauriert

Als pdf: St. Ansgar-Kirche unter Schutz - Hans Henny Jahnn-Orgel wird restauriert
Aufgelistet in WKIB: 31.05.2008 - WKIB Mai 2008.pdf

Pressemitteilung
24.05.2008

St. Ansgar-Kirche unter Schutz - Hans Henny Jahnn-Orgel wird restauriert
1929/30 wurde die Ansgar-Kirche in Langenhorn erbaut. Aufgrund ihrer architekturhistorischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Bedeutung wurde sie zusammen mit dem von Richard Kuöhl geschaffenen Kriegerdenkmal von 1930 und dem dazugehörigen Hain unter Schutz gestellt. Die Kirche gilt als bemerkenswerter Sakralbau aus der Phase des Neuen Bauens nach dem Ersten Weltkrieg, in der die Architektur – im Gegensatz zum Historismus des 19. Jahrhunderts – besonders durch Funktionalität und Einfachheit geprägt war. Zugleich dokumentiert sie die Entwicklung von Langenhorn Anfang des 20. Jahrhunderts, denn durch den eigenen Kirchenbau konnte sich die wachsende Langenhorner Gemeinde endgültig von der Ursprungsgemeinde Eppendorf unabhängig machen. Die aus einem Wettbewerb als Preisträger hervorgegangenen Architekten Hermann Geißler und Otto Wilkening errichteten einen kubischen Klinkerbau mit einem schlanken, flach gedeckten Turmprisma. Den Gemeindesaal platzierten sie vor das Kirchenschiff, daneben wurde ein Warteraum für Taufen und Hochzeiten untergebracht. Diese Anordnung führt dazu, dass die Kirche nach außen stattlicher wirkt als es das innere Volumen des Gottesdienstraumes eigentlich ist. Der Innenraum mit gotisierenden Wandpfeilern bildet einen stilistischen Kontrast zur sachlichen, modernen Außenarchitektur. Die Orgel der Kirche erbaute 1931 der große norddeutsche Orgelreformer Hans Henny Jahnn, von dem in Hamburg auch die Orgel in der Heinrich-Hertz-Schule erhalten ist. Derzeit wird die Orgel von der Firma Jehmlich aus Dresden restauriert. Im Juni 2008 ist sie voraussichtlich wieder funktionstüchtig

Medienkontakt: Klaus-Peter Hesse Mobil: 0172 – 413 80 10